|
|
21 / 2010 Zweiwochenschrift, 36 Seiten, 2,80 EUR / zzgl. 1,50 EUR Versandkosten  Es war bei Räbel, einem Flecken in der Altmark, wo eine kleine Fähre Passanten, die zum Beispiel nach Havelberg wollen, mitsamt ihren Autos über die Elbe bringt. Da warteten auch wir [...] |
|
Am 3. Oktober wurde die »Einheit« gefeiert. Ich habe eine Stimme vermißt, die den Deutschen gesagt hätte, daß sie diese Einheit schon mehr als 50 Jahre früher [...] |
|
Sehr groß scheint die Zahl der Bewerber nicht gewesen zu sein, als Kulturstaatsminister Bernd Neumann zu Beginn des vergangenen Jahres einen Direktor für die Stiftung Flucht, Vertreibung, [...] |
|
Zu Beginn des vergangenen Jahres stellten sich die Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Renate Künast und Jürgen Trittin, den Fragen des Tagesspiegel. Als sich der [...] |
|
In den USA witzelt man, Delaware, der zweitkleinste Bundesstaat, bestehe aus drei Kreisen, aber nur bei Ebbe; bei Flut blieben gerade noch zwei. Doch in den Medien ist Delaware ganz oben und wird da [...] |
|
Die britische Regierung aus Konservativen und Liberaldemokraten verfolgt weitreichende Ziele. Regierungschef David Cameron hat sich fest vorgenommen, das »New Labour« abspenstig gewordene [...] |
|
»Armes Schwein« nennen wir einen Menschen, den wir bemitleiden. Das Schwein selbst lassen wir gelegentlich zum »Glücksschwein« arrivieren. Seit meinen jüngsten [...] |
|
Schluß. Nein, noch nicht Schluß. Ein Schauspieler tritt vors Publikum: »Moment, ich muß erst mal die Fliege abnehmen.« Verwechslungen sollen nicht aufkommen. »Am [...] |
|
Wie der Präses der Kulturbehörde (s.o.) so die Präses der Behörde für Wissenschaft und Forschung. Es ist dasselbe kulturfeindliche Hanseatenpack. Die Hamburger Senatorin [...] |
|
»Denn mächtig verbündet in unseren Tagen Das reiche Ungeziefer ist. Es sitzt mit dem Geldsack unterm Arsch Und trommelt den Dessauer Marsch.« (Heinrich Heine: »Der [...] |
|
Er zog selber das Fazit seines Lebens: Er habe »sehr kämpfen und streiten müssen, und wenn einer Augen hat zu sehen, so wird er zwischen den Zeilen meiner Schreibereien herauslesen [...] |
|
Wer ist hier nicht alles aufgetreten: die Jazzer Ruth Hohmann und Karl-Heinz Drechsel, die unvergleichliche Helga Hahnemann, die Kabarettisten Dietrich Kittner, Gisela Oechelhäuser und Martin [...] |
|
Wie Carl von Ossietzky, der Friedensnobelpreisträger von 1935, sitzt Liu Xiaobo in Haft, ein Regimegegner. Aber da enden auch schon die Parallelen. Ossietzky war den Nazis vor allem als Pazifist [...] |
|
Am 22. Oktober füllt sich der hastige Lauf der Jahre zum sechsten Dezennium für den »Quotensachsen« auf. »Ich bin mir der allerwichtigste Mensch. Weltweit. Ein [...] |
|
Ihm kann man eine solche Überschrift zumuten, er ist belesen, Kalauerfreund und Zitatenfex genug, jede Anspielung zu verstehen. Und Kästnerscher Geist beseelt ihn nicht minder als der von [...] |
|
... am 22. Oktober werde ich 60 Jahre alt. Das Schillerhaus in Rudolstadt steht an diesem Tage ab eins zur Verfügung, um herumzustehen, zu sitzen, zu schwatzen ..., zu essen, zu lästern, zu [...] |
|
ABM Der unbescholtene Herr Schmitz ist 60 Jahre alt und teilt seinen Namen mit tausendsiebenhunderteinundneunzig Bürgern der großen Stadt am Rhein. Das wurde Herrn Schmitz jetzt zum [...] |
|
Angela Merkel, Richtlinienbestimmerin. – Der Äußerung Ihres Bundespräsidenten, der Islam sei Teil des gegenwärtigen Deutschlands, mochten Sie nicht widersprechen. [...] |
|
Menetekel Die Wand bricht ein, reißt auf der Himmel, in Wellen krümmt sich die Straße, auf uns herab kommt die Zimmerdecke. Ach, könnten wir doch ins Fernsehen schauen, zu [...] |
|
| |
|
|
|
|
|
|