In diesem Jahr der großen Jubiläen wird eines eher nicht oder ungern erwähnt: Vor zehn Jahren ging der sogenannte Kosovo-Krieg, in dem Serbien 78 Tage lang bombardiert wurde, [...]
Ob US-Präsident Obama die drängende Warnung Jonathan Schells im Sinn hatte, als er am ersten Sonntag im April in Prag vor Tausenden begeisterter Zuhörer ankündigte, nunmehr [...]
Kapitalistische Krise und Krieg stehen erfahrungsgemäß in enger Verbindung. Dem großen Krieg 1914–1918 gingen Krisen und tiefgreifende Verschiebungen im ökonomischen [...]
Dankbar sollten wir ihm sein, dem neuen israelischen Außenminister Avigdor Lieberman. Denn er bringt endlich etwas Ehrlichkeit in die Auseinandersetzung um das gequälte Palästina. Mit [...]
Nach der Genfer Weltkonferenz gegen Rassismus verglich Uri Avnery in seinen allwöchentlichen, immer lesenswerten Betrachtungen den iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad, den [...]
Gegen Ende der 1960er Jahre bin ich in vielen Prozessen gegen Angeklagte aus der sogenannten Studentenbewegung und der Außerparlamentarischen Opposition tätig geworden. Da gab es zum [...]
Seit Beginn der Finanzkrise sind Bonuszahlungen maroder Unternehmen an ihre Manager in der Diskussion, vor allem an Vorstände von Banken, die Milliardenhilfen vom Staat erhalten haben. Gefordert [...]
Der Jammer schreit zum Himmel. Die deutsche Bundesrepublik, einst »Wirtschaftswunderland« und vor kurzem noch »Land des Aufschwungs«, der laut Angela Merkel bei den Menschen [...]
Ich will zwei Rapper porträtieren und freue mich auf das Treffen in Hannover. Die beiden haben ein Stück gegen Nazis produziert und beim Wettbewerb »Gelbe Hand 2008« den [...]
Die Ausstellung »Tödliche Medizin. Rassenwahn im Nationalsozialismus«, 2004 für das United States Holocaust Memorial Museum in Washington gestaltet, nun bis zum 19. Juli im [...]
– mit diesen Worten Molotows über Stalin, der ihm im Traum erschien, endet der Textteil der voluminösen Stalin-Biografie nach etwa 750 Seiten des zweiten Bandes, »Am Hofe des [...]
Der schweizerische Großbürgersohn Harry Gmür (1908–1979) wandte sich früh politisch nach links, Ende der 1930er Jahre wurde er Kommunist. Später ließen Kalter [...]
»Der Berliner zweifelt immer« hat Lothar Kusches Freund und Kollege Heinz Knobloch einmal eine Anthologie überschrieben. Dieser Titel könnte ebensogut über einer Sammlung [...]
Das Verschwinden von Staatsoberhäuptern, hauptsächlich von mißliebigen, kann auf verschiedene Weise erfolgen: durch deren Ableben, durch Attentate, Naturkatastrophen oder im [...]
Rolf Plessner, Ostermarschierer, Siegen. – Sie nehmen Anstoß an der Parole »Nie wieder Krieg!«, die Sie selbst, wie Sie uns schreiben, viele Jahre lang zur Friedensarbeit [...]
Bad Bank Die Bundesregierung wird nun wohl eine »bad bank« gründen. Gute Idee. Alle Banken können dann ihre schlechten Papiere weggeben: Einträge ohne einlösbaren Wert [...]