»Knallt ab den Walther Rathenau, die gottverfluchte Judensau«, sangen die Rechten in den Anfangsjahren der Weimarer Republik, und so geschah es dann auch. Am 24. Juni 1922 wurde der von [...]
Ob zum Zeitpunkt des Erscheinens der folgenden Überlegungen die Prämisse derselben noch gültig sein wird, ist eine offene Frage, leider aber wahrscheinlich. Die Prämisse lautet: [...]
»Man muss Gesetze kompliziert machen, dann fällt das nicht so auf.« Innenminister Horst Seehofer äußerte sich verschmitzt lachend am 6. Juni in einer Rede beim [...]
Mehr Geld für das Militär wollen nur 27 Prozent der Deutschen ausgeben, ermittelte Allensbach 2018. Auch Emnid befragte BürgerInnen: Auf einer Liste von 20 Themen wurde die [...]
Der Rat der Europäischen Union hat am 1. Juni erneut einstimmig die eigenmächtigen, als »Sanktionen« bezeichneten Blockademaßnahmen der EU gegen Syrien um ein Jahr [...]
Hebenshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neu-Eichenberg. Es gibt hier als Sehenswürdigkeiten eine evangelische und eine katholische Kirche sowie ein ehemaliges Synagogengebäude. An der [...]
Die Nutzung der Atomkraft in Deutschland bleibt ein Auslaufmodell, auch wenn es gegenwärtig zunehmend Stimmen gibt, die mit Blick auf die Klimakrise Atomkraftwerke als angeblich CO2-freie [...]
Die Vision des neuen Menschen wurde von Oskar Schlemmer (1888-1943) im Relief »Homo mit der Rückenfigur auf der Hand« in Kreisen, Kreisbögen wie in ovalen und parabel- und [...]
Zuerst erinnerte mich das an Goethe: »Es schlug mein Herz /Geschwind zu Pferde«, es ging jedoch gar nicht um Vierbeiner, sondern um Pferdestärken. Waltraud Seidel beschreibt ihre [...]
Dieter Skiba ist, nunja, erkennbar unglücklich. Der 80-Jährige hat sich die steinernen Stufen in dem sehr schönen Treppenhaus hinaufbemüht, auch wenn er den jüngst an der [...]
»Manchmal, o glücklicher Augenblick, bist du in ein Buch so vertieft, dass du in ihm versinkst – du bist gar nicht mehr da.« So beschrieb Kurt Tucholsky die Situation, wie ich [...]
Reiner Becker, Leiter des Demokratiezentrums an der Universität Marburg und Experte für Rechtsterrorismus. – »Wir haben es mit einer ganz neuen Dimension der Enthemmung zu [...]
Zivil in Frankreich In der Berliner Zeitung vom 15./16. Juni (S. 5, Politik) wird ein Brief zitiert, der sich mit Wehrmachtsuniformen in einem Familienalbum beschäftigt. Der Brief hat mich wegen [...]