|
|
Ausgabe 6 / 2008 Zweiwochenschrift, 36 Seiten, 2,50 EUR / zzgl. 1,50 EUR Versandkosten  Als ich 1957 aus der DDR in den Westen kam, wuchsen hier die linksradikalen Schriftsteller wie rote Äpfel auf den Bäumen. Walser hielt feurige Reden an allen Straßenecken, Böll [...] |
|
Bald ist der Schlußstrich vollendet. Mit dem Aussterben der Tätergeneration, die den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust in die Welt trug, verschwindet auch die immer schon geringe [...] |
|
Das Geschäft mit der Erinnerung an »das tolle Jahr« oder wahlweise »das Jahr der Tollheit« floriert, und überwiegend erscheint dabei »1968« als [...] |
|
Die Fraktion der PDS unternahm im Jahre 1999 – wofür ihr zu danken ist – mit dem Gang nach Karlsruhe den bitter notwendigen Versuch, die gefällige Mitwirkung der Berliner [...] |
|
»Krieg ist vielleicht eine genetische Konstante des Menschen.« Diese Aussage von Norman Paech, Völkerrechtsexperte und außenpolitischer Sprecher der Linken, läßt [...] |
|
Vier verschwitzte Mannsbilder, Hemd über Hose, schütteln sich die Hände. Skat- oder Kegelbrüder nach einer nicht unbedingt friedlich verlaufenen Runde, so dächte man, fehlten [...] |
|
Die Massenmedien verbreiten mal wieder Greuelmärchen, diesmal über angebliche Greueltaten der Chinesen in Tibet. Bedenkenlos geben sie Gerüchte über »mehr als hundert [...] |
|
Etwa 600 000 Serben leben friedlich in Deutschland, ein Drittel davon ist eingebürgert. Ihre Vertretungen appellierten vergeblich an die deutsche Regierung, der Zerschlagung Jugoslawiens seit [...] |
|
Das Land Niedersachsen betreibt drei Flüchtlingslager mit jeweils rund 550 Plätzen: die Zentrale Aufnahme- und Ausländerbehörde (ZAAB) in Braunschweig und die ZAAB in Oldenburg [...] |
|
Neulich wurde ich an einem Morgen zum vierten Mal herausgeklingelt, weil wieder ein Bote mit Sendungen, die früher zum Postgut zählten – Pakete, Briefe, Werbesendungen –, [...] |
|
Bei dem CDU-Politiker Rainer Eppelmann, in der von ihm geleiteten Stiftung und in den anderen Institutionen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur herrscht Hochbetrieb. Die Vorbereitungen auf das [...] |
|
Die deutsche »geistige Elite«, wie nicht nur Professor Manfred Pohl, sondern auch die Frankfurter Rundschau sie nennt, stellte in Frankfurt am Main ihren »Zukunftsrat« vor. [...] |
|
Die Ministerin schwärmte: »Ich schätze die wertvolle und wertgebundene Arbeit der christlichen Jugendverbände. Angesichts der vielfältigen Anforderungen, denen Jugendliche [...] |
|
Das Leben ist hart. Wer sollte das besser wissen als die jungen Dynamischen, die in Berlin bevorzugt die Gegend um den Kollwitzplatz, die Spandauer Vorstadt oder das Bötzowviertel besiedeln? [...] |
|
Es ist das illusionäre Versteckspiel Berlins, daß es immer so tut, als ob alles vorangeht. Klemm dir eine Aktentasche unter den Arm und besteig eine Bahn, gleich kommst du voran! [...] |
|
»Hier gibt es keine Ampeln, keine Armen, keine streunenden Hunde«, jubelt einer. Ein Garten Eden mit hübschen Villen, viel Grün, Swimmingpools – alles bewacht von Guides [...] |
|
Schon seit 2005 liegt eine bislang von Feuilleton und Literaturkritik unbeachtete Dichtung des heute kaum dreiundzwanzigjährigen Sebastian Schwarz vor. »Martha My Dear – Eine moderne [...] |
|
Gerhard Schröder, Energiemanager. – Zur Feier des fünften Geburtstags Ihrer Agenda 2010 hat Ihnen die SPD-Prominenz gratuliert, die einen lauthals, andere etwas kleinlaut. Es meldeten [...] |
|
Erste Person So mancher »Achtundsechziger«, das sollte beim vielstimmigen Diskurs im »Gedenkjahr« nicht unbeachtet bleiben, hat es wirklich zu etwas gebracht. Ein Musterfall [...] |
|
| |
|
|
|
|
|
|